GEVER-Fokusthemen im Kontext der Bundesverwaltung aus Sicht einer IT-Beratung

Graphik zum Thema Recordsmangement in the Cloud

Hier geht's zum Foliensatz

 

Titel: GEVER-Fokusthemen im Kontext der Bundesverwaltung aus Sicht einer IT-Beratung
Inhalt:

Welche technischen Vorhaben und Trends kursieren im GEVER-Umfeld? Das BAG arbeitet hierzu mit Lufthansa Industry Solutions (LHIND) zusammen. Bundesverwaltungsweite Projekteinblicke sowie -ausblicke werden mit Themen wie Webformulare, Künstliche Intelligenz oder Robotic Process Automation vorgestellt. Impulsvorträge, Projektberichte und Möglichkeiten für Diskussionen und Fragen gestalten den Vortrag interaktiv.

   
Referenten: Moritz Kynast, Martin Menzel, Philipp Rössler von LHIND sowie
Urs Zbinden vom Bundesamt für Gesundheit BAG
   
Datum: Mittwoch, 29. November 2023
Zeit: 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr, anschliessend Networking-Apéro
Ort: Sorell Hotel Ador, Laupenstrasse 15, Bern / Apéro gleich nebenan Ristorante Tre Fratelli

Anmeldefrist: 24.11.2023. Bitte benutzen Sie hierfür das Anmeldeformular auf unserer Website.

Die neuen Möglichkeiten bieten viele Chancen.
Eine Gelegenheit, das Potential im eigenen Bereich auszuloten. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

Mit besten Grüssen, der Vorstand IGRM

Intelligente Dokumentenverwaltung mit KI

Graphik zum Thema KI

Die Präsentation finden Sie hier

Titel: Intelligente Dokumentenverwaltung mit KI – Einsatzbeispiele aus der europäischen Verwaltungspraxis
Inhalt:

Svetoslava Hristova, Team Managerin und Michael Mayerhofer, Senior Manager Kompetenzzentrum genAI Consulting der adesso Gruppe, zeigen Möglichkeiten und Best Practice, wie wir Künstliche Intelligenz im Bereich Records Management einsetzen (könnten).

   
Referenten:

Svetoslava Hristova, Team Managerin sowie

Michael Mayerhofer, Senior Manager im Kompetenzzentrum genAI Consulting der adesso Gruppe

   
Datum: Dienstag, 12. Dezember 2023
Zeit: 16:30 Uhr bis max. 19:00 Uhr inkl. Networking-Apéro
Ort: Clé de Berne, Schauplatzgasse 39, 3011 Bern (3. Stock)

Anmeldefrist: 06.12.2023. Bitte benutzen Sie hierfür das Anmeldeformular auf unserer Website.

Potentielle Nutzung der KI in einem "organisierten" und "strukturierten" Umfeld? Geht das?
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen, die Teilnehmerzahl ist bei diesem Anlass beschränkt.

Mit besten Grüssen, der Vorstand IGRM

LowCode Plattform für Citizen Development im Kanton Aargau – ein Praxisbeispiel

Graphik zum Thema Recordsmangement in the Cloud

Lassen Sie sich inspirieren für Ihre Vorhaben!

Titel:

LowCode Plattform für Citizen Development im Kanton Aargau – ein Praxisbeispiel

Inhalt: Im Kanton Aargau können die kantonalen Departemente neue digitale Dienste ohne Projektauftrag selbst erstellen und in Betrieb nehmen. Mit der Dezentralisierung der Entwicklung auf Basis einer zentral zur Verfügung gestellten Low-Code Plattform wird ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Time-to-Market erreicht und eine spürbare Kostenreduktion angestrebt. In der aktuellen Scale-Out Phase im Kanton Aargau können so zahlreiche E-Services implementiert werden, ohne dass der Aufwand die Kapazitäten der internen IT übersteigt.
   
 Referenten: Syrian Hadad, Informatik Kanton Aargau, CTO ¦ Sektionsleiter Technologie- und Lösungsentwicklung
 

Präsentation des Referats zum Download für Mitglieder

 Datum: Dienstag, 5. Sept. 2023
 Zeit: 16:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr, anschliessend Networking-Apéro
 Ort: Clé de Berne - furrerhugi., Schauplatzgasse 39, 3001 Bern, 3. Stock (neben dem Loeb-Delikatessen)

 Anmeldefrist: Montag, 28.08.2022. Bitte benutzen Sie hierfür das Anmeldeformular auf unserer Website.

Wir wünschen schöne Sommerferien und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

 Mit besten Grüssen, der Vorstand IGRM

Records Management in the Cloud

Graphik zum Thema Recordsmangement in the Cloud

Der Anlass fand bereits statt. Die Präsentation darf konsultiert werden.

Titel: Records Management in the Cloud
Inhalt:

Bereits heute ist der Umgang mit Dokument Management Systemen (DMS) zur elektronischen Dossierführung und Record Management Systemen (RMS) für viele von uns Alltag. Zukünftig werden hier jedoch Cloud-Lösungen eine wichtige Rolle spielen, nicht zuletzt auch getrieben von Microsoft 365 als Nachfolger der klassischen Office Produkte. Aber was bedeutet das fürs Records Management? Dieser Frage wollen wir an diesem Anlass nachgehen.   

Als Referentin dürfen wir Frau Pascale Schwerzmann-Saluz von der Firma Microsoft aus Zürich begrüssen. Dank ihrer umfangreichen Erfahrung werden wir viele rechtliche und organisatorische Herausforderungen diskutieren, und welche Lösungsansätze die Azure Cloud dazu bieten kann.

   
 Referenten: Frau Pascale Schwerzmann-Saluz von der Firma Microsoft aus Zürich
 

 https://igrm.ch/index.php/dokumente/cloud-rm/viewdocument  (Leicht gekürzte Präsentation des Referats)

 Datum: Dienstag, 24. Mai 2023
 Zeit: 16:30 Uhr bis ca. 17:45 Uhr, anschliessend Networking-Apéro
 Ort: Kongresszentrum Kreuz / Hotel Kreuz / Raum "Steiger", Zeughausgasse 41, 3011 Bern

 Anmeldefrist: 19.05.2022. Bitte benutzen Sie hierfür das Anmeldeformular auf unserer Website.

Wir wünschen schöne Ostertage und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

 Mit besten Grüssen, der Vorstand IGRM