Das elektronische Schadenfalldossier

Liebe IGRM Mitglieder

Die erste Veranstaltung im Jahr 2018 steht an. Die Mitglieder der IGRM sind eingeladen, Einblick in ein spannendes Projekt bei der Mobiliar zu erhalten.

Titel: Das elektronische Dossier in der Schadenfallbearbeitung
Inhalt:
Seit 190 Jahren werden in der Mobiliar Schadenfälle bearbeitet und dafür Dossiers mit Dokumenten geführt. Seit diesem Jahr startet nun mit dem Projekt diDoc das Zeitalter der vollständig digitalen Schadenfallbearbeitung. Wir stellen vor, wie das Digitalisieren/Scannen der Dokumente und die digitale Dossierführung funktioniert, vor welchen Herausforderungen die Mobiliar steht, und welchen Beitrag das elektronische Schadenfalldossier zum Records Management beiträgt. 
   
 Referenten:
Jens-Ole Petersen, Projektleiter diDoc / Digitalisierung Schadenbearbeitung NL
Patrick Brunner, Fachverantwortlicher Input- und Dokumentmanagement
Jris Bertschi, Fachverantwortliche Records Management
   
 Datum: Mittwoch, 13. Juni 2018
 Zeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr 
 Ort: Die Mobiliar, Bundesgasse 35, 3001 Bern, (Aula). 

Wie immer gibt es nach dem Vortrag ein Networking Apéro, diesmal offeriert vom Gastgeber. Herzlichen Dank! Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Platzzahl ist beschränkt. Anmeldefrist: 08.06.2018. Bitte benutzen Sie hierfür das Anmeldeformular auf unserer Website.

In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen alle Gute und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

 

Mit besten Grüssen, der Vorstand IGRM.

eDOC bei der Stadt Biel

Liebe IGRM Mitglieder

Die erste Veranstaltung im Jahr 2017 steht an. Wir sind uns mit der Stadt Biel einig geworden, nachdem das Projekt vor kurzem im Stadtrat mit grosser Mehrheit angenommen wurde.

Titel: Vorstellung Programm eDOC
Inhalt:
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt in einem Bereich der Öffentlichen Sicherheit hat der Stadtrat das Programm eDOC zur stadtweiten Einführung eines Dokumenten Management- und Workflow-Systems in der Stadt Biel freigegeben. Das Programm umfasst ca. 20 Projekte wie die Verwaltung der Gemeinderats- und Stadtratsgeschäfte inkl. Stadtratsportal, das Einscannen von Eingangsrechnungen mit Weitergabe der Rechnungsdaten an Fachapplikationen, die Erweiterung von Fachapplikationen mit DMS-Funktionen, die direkte Publikation von Dokumenten in Intra- und Internet und der Führung von elektronischen Dossiers für Klienten und Mitarbeitende. Die Projekte werden in den nächsten 4 Jahren realisiert. Eingesetzt wird die Lösung d.3ecm des deutschen Herstellers d.velop in der Schweiz vertreten durch adeon ag. 
   
 Referenten:
Michael Misteli, Daniel Ingold.
   
 Datum: Dienstag, 23. Mai 2017
 Zeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr 
 Ort: Finanzdirektion Stadt Biel, Rüschlistrasse 14, 2501 Biel.

Raum IUL IT Sitzungszimmer gross im 2. Stock

Wie immer gibt es nach dem Vortrag ein Networking Apéro. Diesmal haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Der Weinbauer Martin Mürset aus Twann wird uns mit seinen Weinen besuchen. Lassen Sie sich überraschen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Platzzahl ist beschränkt. Anmeldefrist: 22.05.2017. Bitte benutzen Sie hierfür das Anmeldeformular auf unserer Website.

In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen alle Gute und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

 

Mit besten Grüssen, der Vorstand IGRM.